Macht und Ökonomie

Aktuelles Extratermin: Am 26.01.2015 wird die Wiener Improvisationstheatergruppe Freilos (www.freilos.at) Lehrveranstaltungsinhalte in Szene setzen und zusammen mit euch improvisierend weiterentwickeln. Wir freuen uns über eure Teilnahme!
10.11.2014 – Der Abgabetermin des ersten Essays wurde auf den 01.12.2014 verschoben.
01.10.2014 – ACHTUNG: Geänderter Hörsaal. Die Lehrveranstaltung findet im Hörsaal 13 statt!
Informationen zur Lehrveranstaltung
Studienprogrammleitung Wirtschaftswissenschaften 2 Stunde(n), 4,0 ECTS credits Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung Kapitel: 4.04; 14.04; 29.04; 29.05 Karl Milford MO wtl von 06.10.2014 bis 26.01.2015 16.45-18.15 Ort: Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Kontakt: solv2014@gmx.at
Diese Lehrveranstaltung wird von Studierenden der Volkswirtschaftslehre organisiert. Anrechenbar für das Bachelorstudium VWL als „Erweiterungscurricula oder freie Wahlfächer“ (4.1) [Curriculum 2014] bzw. als Wahlmodul „Geschichte ökonomischer Theorie und Ideengeschichte“ (3.4.9, 3.6.9) [Curriculum 2011, 2006]. Macht fristet in der Ökonomik ein eigentümliches Dasein. Als allgegenwärtiges Phänomen findet sie kaum Eingang in den aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen Diskurs und wird oft nur innerhalb konzeptuell sehr enger Grenzen behandelt oder als analytisch entbehrliche Kategorie erachtet. Augenscheinlich wird dies in der neoklassischen Preis- und Allokationstheorie, in welcher Macht geradezu als Anti-Kategorie zum Wettbewerb fungiert. Als Randthema tauchen Machtfragen hingegen in vielen Teilgebieten der Wirtschaftswissenschaften auf, z.B. in der Entwicklungsökonomie, Spieltheorie, Industrieökonomie und Verteilungstheorie. Es ist ein vielschichtiges Thema, das sich nicht auf Kapitalismuskritik reduzieren lässt.

Inhalte In dieser als Ringvorlesung konzipierten Lehrveranstaltung werden Problem- und Handlungsfelder an der Schnittstelle von Ökonomie und Macht aus einer interdisziplinären Perspektive thematisiert, so u.a.

  • der Beitrag der Ökonomik zur Analyse von Machtphänomenen  – sowohl auf theoretischer wie auf politisch-ökonomischer Ebene anhand von Fallbeispielen
  • Gründe für die Ausblendung von Macht in den Wirtschaftswissenschaften und deren Konsequenzen
  • ethisch-normative Betrachtungsweisen ökonomischer Macht(-konzepte)
  • marginalisierte Forschungsfelder wie z.B. Ökonomie in besetzten Gebieten

Ziele Kritische, interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Methoden und Eigenheiten ökonomischer Machtanalysen in Theorie und Praxis. Methoden Vortrag mit Diskussion; Vortragssprachen: Deutsch und Englisch. Leistungskontrolle Zwei kurze Essays (2-3 Seiten) zu Grundlagentexten von selbst wählbaren Vorlesungseinheiten und ein längeres Essay (5-6 Seiten) zu Grundlagentexten plus Ergänzungsliteratur. Keine Anwesenheitspflicht. Details findet ihr hier: Benotungsschema_SOLV2014 Zeitplan

06.10.2014 Macht und Ökonomie – eine theoriegeschichtliche Einführung Richard Sturn, Institut für Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft, KF Universität Graz
13.10.2014 Information zu Aufbau und Organisation der Lehrveranstaltung
20.10.2014 Power in Game Theory Maarten Janssen, Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Wien
27.10.2014 Macht und ökonomisches Gesetz Hauke Janssen, SPIEGEL-Verlag – Abteilung Dokumentation, Hamburg
03.11.2014 Wirtschaftssanktionen am Beispiel Nordkorea Rüdiger Frank, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien
10.11.2014 Komplexitäten der Macht – ein foucaultscher Blick auf ökonomische Machtverhältnisse Gabriele Michalitsch, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien
17.11.2014 Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung im Haushalt. Zum Zusammenspiel von individuellem Bargaining im Haushalt und Makropolitik Margareta Kreimer, Institut für Volkswirtschaftslehre, KF Universität Graz
24.11.2014 Power, Institutions and Development Alexandro Cunat, Institut für Volkswirtschaftslehre , Universität Wien
01.12.2014 US Prison Industrial Complex (PIC) Brandi Blesset, Department of Public Policy and Administration, Rutgers University, Camden NJ [Vortrag via Livestreaming aus den USA]
08.12.2014 Feiertag
15.12.2014 Ökonomische  Machtindizes Manfred Holler, Fachbereich Volkswirtschaftslehre, Universität Hamburg
12.01.2015 Die politische Ökonomie Palästinas Helmut Krieger, Institut für Internationale Entwicklung, Universität Wien
19.01.2015 Thomas Piketty und die Verteilungsfrage. Macht oder ökonomisches Gesetz? Hagen Krämer, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Karlsruhe
26.01.2015 Macht und Ökonomie – inszeniert, collagiert und transzendiert Freilos, Konglomerat improvisationsfreudiger SpielerInnen, Universität für Denkanstöße, www.freilos.at

Allgemeine Literatur

  • Eugen von Böhm-Bawerk (1914): Macht oder ökonomisches Gesetz?, Zeitschrift für Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verwaltung 23, 205-271
  • Samuel Bowles, Maurizio Franzini, Ugo Pagano (1999): The Politics and Economics of Power. London: Routledge
  • Martin Held, Gisela Kubon-Gilke, Richard Sturn (Hg.) (2008): Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Band 7: Macht in der Ökonomik. Marburg: Metropolis-Verlag
  • Kurt W. Rothschild (Hg.) (1971): Power in Economics. Harmondsworth: Penguin

Die Grundlagentexte zu den einzelnen Lehrveranstaltungseinheiten werden gesondert bekannt gegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert