Untenstehende Beschreibung betrifft Studierende im alten Magisterstudienplan (also Studienbeginn vor Wintersemester 2013)!
Es gibt eine Übergangsregelung seitens Vize-SPL, die garantiert, dass Studierende möglichst verlustfrei in den neuen Masterstudienplan (ab 2013) umsteigen können – einfach direkt den Vize-SPL für VWL fragen!
Am Institut wird ein Magisterprogramm Volkswirtschaftslehre angeboten, wobei man zwischen zwei Studienschwerpunkten wählen kann. Studienschwerpunkt A soll eine akademische Ausrichtung bieten, während Studienschwerpunkt B als angewandte, berufsorientierte Ausrichtung gedacht ist. Noch ist die Diversifikation jedoch nicht weit gediehen: Die beiden Schwerpunkte unterscheiden sich zurzeit vor allem durch eine unterschiedliche Mikroökonomiekurse und einige mathematische Pflichtfächer mehr im akademischen Schwerpunkt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Unterschiede zwischen den Ausrichtungen zunehmen werden und die Schwerpunkte stärker diversifiziert werden.
Für Studierende im VWL-Bachelor besteht die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus dem Master im Ausmaß von 15 ECTS vorzuziehen, wobei hier eine Genehmigung der Studienprogrammleitung erforderlich ist. Studierende mit einem VWL-Bachelorabschluss können problemlos im selben Semester, in dem sie ihren Bachelor abschließen, den Master inskribieren. Studierende mit einem Bachelorabschluss, der nicht von der Universität Wien stammt, müssen von der Studienprogrammleitung bewilligt werden und haben oft Auflagen zu erfüllen. Zumeist müssen gewisse Kurse wie Spieltheorie, Statistik oder Formale Modellbildung absolviert werden. Dies entscheidet die Studienprogrammleitung jedoch im Einzelfall.
Das alte Curriculum kann hier gefunden werden: http://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/senat/Konsolidierte_Curricula/Master/MAG_VWL.pdf
Aufbau und Module
Studienschwerpunkt A
Pflichtfächer (48 ECTS)
(a) Modul: Makroökonomie für Fortgeschrittene (12 ECTS)
(b) Modul: Mikroökonomie für Fortgeschrittene (12 ECTS)
(c) Modul: Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung (16 ECTS)
(d) Modul: Mathematische Methoden A für VWL (8 ECTS)
Wahlpflichtfächer I (16 ECTS)
(e) Nach Wahl der bzw. des Studierenden eines der folgenden Module:
Modul: Mathematische Methoden B für VWL (8 ECTS)
Modul: Mathematische Methoden C für VWL (8 ECTS)
(f) Nach Wahl der bzw. des Studierenden eines der folgenden Module:
Modul: Ökonometrie für Fortgeschrittene (8 ECTS)
Modul: Spieltheorie (8 ECTS)
Wahlpflichtfächer II (32 ECTS)
(e) Weitere Module aus Volkswirtschaftslehre (Ökonomische Theorie, Angewandte Ökonomie oder Finanzwissenschaft) (24 ECTS)
(f) Weitere Module aus den folgenden Fächern (24 ECTS)
Feministische Ökonomie
Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Ökonometrie und Statistik
Soziologie
Politikwissenschaft
Internationale Entwicklung
Philosophie
Geschichte und Wirtschaftsgeschichte
Geschichte ökonomischer Theorie und Ideengeschichte
Mathematik
Recht
Geographie
Psychologie
Linguistik
Studienschwerpunkt B
Pflichtfächer (40 ECTS)
(a) Modul: Makroökonomie für Fortgeschrittene (12 ECTS)
(b) Modul: Mikroökonomie für Fortgeschrittene (12 ECTS)
(c) Modul: Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung (16 ECTS)
Wahlpflichtfächer I (32 ECTS)
(d) Nach Wahl der bzw. des Studierenden eines der folgenden Module:
Modul: Mathematische Methoden A für VWL (8 ECTS)
Modul: Mathematische Methoden B für VWL (8 ECTS)
Modul: Mathematische Methoden C für VWL (8 ECTS)
Modul: Ökonometrie für Fortgeschrittene (8 ECTS)
Modul: Spieltheorie (8 ECTS)
Wahlpflichtfächer II (24 ECTS)
(e) Weitere Module aus Volkswirtschaftslehre (Ökonomische Theorie, Angewandte Ökonomie oder Finanzwissenschaft) (24 ECTS)
(f) Weitere Module aus den in Studienschwerpunkt A unter (f) genannten Fächern (24 ECTS)
Außerdem in beiden Studienschwerpunkten:
(g) Modul: Konversatorium für Magistrandinnen und Magistranden (4 ECTS)
(h) ist eine Diplomarbeit zu verfassen
Mit dem neuen Bakkalaureatsstudienplan ist auch ein neuer Masterstudienplan in Kraft getreten. Die Informationen zum Masterprogramm beschränken sich bisher allerdings auf die offizielle Variante des „Curriculum für das Magisterstudium Volkswirtschaftslehre“ (siehe Homepage des Instituts). Daher können wir keine Auskunft über dessen praktische Ausgestaltung geben. Wer jetzt nach Abschluss eines VWL-Bakkalaureats einer anderen Uni ein Masterstudium an der Uni-Wien beginnen möchte kann aber vermutlich Veranstaltungen des 2. Studienabschnitts des bisherigen Diplomstudiums besuchen und diese dann für sein Masterstudium anrechnen lassen. Dazu sollte aber unbedingt Kontakt mit dem/r StudienprogrammleiterIn aufgenommen und alle seine/ihre Auskünfte in unterschriebener Form persönlich archiviert werden
Aufbau und Module
Studienschwerpunkt A
Pflichtfächer (48 ECTS)
(a) Modul: Makroökonomie für Fortgeschrittene (12 ECTS)
(b) Modul: Mikroökonomie für Fortgeschrittene (12 ECTS)
(c) Modul: Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung (16 ECTS)
(d) Modul: Mathematische Methoden A für VWL (8 ECTS)
Wahlpflichtfächer I (16 ECTS)
(e) Nach Wahl der bzw. des Studierenden eines der folgenden Module:
Modul: Mathematische Methoden B für VWL (8 ECTS)
Modul: Mathematische Methoden C für VWL (8 ECTS)
(f) Nach Wahl der bzw. des Studierenden eines der folgenden Module:
Modul: Ökonometrie für Fortgeschrittene (8 ECTS)
Modul: Spieltheorie (8 ECTS)
Wahlpflichtfächer II (32 ECTS)
(e) Weitere Module aus Volkswirtschaftslehre (Ökonomische Theorie, Angewandte Ökonomie oder Finanzwissenschaft) (24 ECTS)
(f) Weitere Module aus den folgenden Fächern (24 ECTS)
Feministische Ökonomie
Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Ökonometrie und Statistik
Soziologie
Politikwissenschaft
Internationale Entwicklung
Philosophie
Geschichte und Wirtschaftsgeschichte
Geschichte ökonomischer Theorie und Ideengeschichte
Mathematik
Recht
Geographie
Psychologie
Linguistik
Studienschwerpunkt B
Pflichtfächer (40 ECTS)
(a) Modul: Makroökonomie für Fortgeschrittene (12 ECTS)
(b) Modul: Mikroökonomie für Fortgeschrittene (12 ECTS)
(c) Modul: Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung (16 ECTS)
Wahlpflichtfächer I (32 ECTS)
(d) Nach Wahl der bzw. des Studierenden eines der folgenden Module:
Modul: Mathematische Methoden A für VWL (8 ECTS)
Modul: Mathematische Methoden B für VWL (8 ECTS)
Modul: Mathematische Methoden C für VWL (8 ECTS)
Modul: Ökonometrie für Fortgeschrittene (8 ECTS)
Modul: Spieltheorie (8 ECTS)
Wahlpflichtfächer II (24 ECTS)
(e) Weitere Module aus Volkswirtschaftslehre (Ökonomische Theorie, Angewandte Ökonomie oder Finanzwissenschaft) (24 ECTS)
(f) Weitere Module aus den in Studienschwerpunkt A unter (f) genannten Fächern (24 ECTS)
Außerdem in beiden Studienschwerpunkten:
(g) Modul: Konversatorium für Magistrandinnen und Magistranden (4 ECTS)
(h) ist eine Diplomarbeit zu verfassen